Das Studium
Das Studium zum Master in Molecular Life Sciences ist ein Master of Applied Science Programm und richtet sich auf die Anwendung von Grundlagenforschung zur Entwicklung biotechnologischer Produkte.
Themenschwerpunkte sind verschiedene Gebiete der molecular life sciences wie zum Beispiel Molekularbiologie, Zellbiologie und Immunologie. Im Laufe der 5 Module (Introduction, Infectious Diseases, Carcinogenesis, Biotechnology und Major Project) werden Lehrinhalte vermittelt, die für die Umsetzung von Forschungsergebnissen in Produkte, wie zum Beispiel Medikamente, Impfstoffe oder Biokraftstoff, erforderlich sind.
Während die ersten 4 Module vorwiegend theoretisch sind, wird im letzten Modul die praktische Masterarbeit angefertigt. Das wichtigste Ziel des Studiums ist das Erlangen von Kompetenzen, die zu Projektarbeiten mit einer hohen Eigenverantwortung befähigen. So wird innerhalb des Studienganges intensiv am Präsentieren, (wissenschaftlichen) Schreiben, Entwickeln von Plänen für neue Projekte oder an Patentstudien gearbeitet. Gastdozenten aus Forschungsinstituten und Firmen informieren die Studierenden über aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse in den entsprechenden Fachgebieten.
Der Studiengang beginnt jedes Jahr im September/Oktober und findet in Nijmegen (Niederlande) statt.