Fachdidaktiktagungen des AK-BTA im VBIO

Bericht über die 26. Fachdidaktiktagung in Kassel.

Das Programm der 26. Fachdidaktik-Tagung des AK-BTA wurde vom Team um Herrn Herbert Laukel an der Elisabeth - Knipping Schule am 24. / 25. September 2010 so attraktiv gestaltet, dass rund sechzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer der BTA - Ausbildungsstätten aus dem gesamten Bundesgebiet in Kassel zusammen trafen.

Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Herrn G. Wagner war genügend Zeit zur Besichtigung der Räumlichkeiten und Vorstellung der Ausbildungsinhalte durch die Kolleginnen und Kollegen der EKS. Um 14:00 startete der Tagungsbus in Richtung Institut für Biologie der Universität Kassel. Die Teilnehmer waren fasziniert von dem Vortrag des Vizepräsidenten des VBIO, Herrn Prof. DR. W. Nellen ( Abteilung Genetik Uni Kassel):"Was Mendel noch nicht wissen konnte: Epigenetik oder der Code über dem Code" und den Demonstrationen der Science Bridge. Nach der anschließenden Stadtrundfahrt im original Berliner Doppeldeckerbus durch das sonnige Kassel mit allen Sehenswürdigkeiten blieb in Nachsitzung bei "ahler Worscht" genügend Zeit sich in kollegialen Gesprächen über die neuesten Entwicklungen der BTA- Ausbildung auszutauschen.

Bericht über die 24. Fachdidaktiktagung in Berlin.

Am 25. und 26. September 2008 fand die 24. Fachdidaktiktagung des Arbeitskreises BTA-Ausbildung des VBiO statt.

Mit fast 60 Teilnehmern und Teilnehmerinnen war die Tagung außerordentlich gut besucht. Traditionsgemäß stand der erste Tag der Veranstaltung unter der Devise “Dialog mit ausbildungsrelevanten Institutionen”, so dass nach der Begrüßung und Einführung beim Lette-Verein Berlin die Beteiligten sich entweder beim Robert Koch Institut über Infektionskrankheiten, hervorgerufen durch virale Erreger oder aber über die Schnelldiagnostik durch neuartige Erreger oder aber bei der Bayer-Schering AG über Strategien der Arzneimittelentwicklung informieren konnten.

Der Freitag, 2. Veranstaltungstag, war vormittags geprägt durch Workshops zu den Themen:
Neurobiologie (Neurolab.), ELISA-Technik, Biochemie (Genlabor) und Bioinformatik.

Bericht über die 23.  Fachdidaktiktagung der BTA-Schulen Deutschlands

Die Tagung fand am Donnerstag, dem 20. und Freitag dem 21. September 2007 an der Staatlichen Gewerbeschule G13 in Hamburg statt.

Am Donnerstag ab 11.00 Uhr Ankunft der ersten Teilnehmer im Biozentrum Klein Flottbek. Dieser Bereich der Universität Hamburg ist der Kooperationspartner der Staatlichen Gewerbeschule Chemie, Agrarwirtschaft und Pharmazie (G 13) in der BTA-Ausbildung. Das Biozentrum sichert die Praktikumsplätze und die Betreuung der BTA-Praktikanten während des einjährigen Praktikums.

Bericht über die 21. Fachdidaktiktagung in Landau.

Am 10. und 11. November 2005 trafen sich ca. 40 Kolleginnen  und Kollegen aus ganz  Deutschland zu der nun bereits 21. Tagung an dem Naturwissenschaftlichen Technikum Dr. Künkele in Landau. Das Technikum feiert in diesen Tagen sein 50 jähriges Bestehen. 

Der 1. Tag war durch 2 Exkursionen geprägt.

Die Besichtigung des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof mit anschließender Weinprobe und dem Besuch des „Doktorenhofes“ in Venningen.